Bad Homburg (16.10.25) – Im September legte der Markt für alternative Antriebe (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb) um 29,7 Prozent auf 143.599 Einheiten zu, wobei Internationale
Bad Homburg (16.10.25) – Im September legte der Markt für alternative Antriebe (reiner E-Antrieb, Hybride mit und ohne Stecker sowie Gasantrieb) um 29,7 Prozent auf 143.599 Einheiten zu, wobei Internationale
Frankfurt/Main (15.10.25) – Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des zunehmenden Arbeitskräftemangels gewinnt die Bindung älterer Beschäftigter an den Arbeitsmarkt an Bedeutung. Eine Sonderbefragung des KfW-Mittelstandspanels im September zeigt,
Berlin (15.10.25) – Hohe Inflation hat den Anstieg der Bruttostundenlöhne und Haushaltsnettoeinkommen gebremst – Einkommensungleichheit und Armutsrisikoquote stagnieren seit 2020 – Unter Geflüchteten und Erwerbslosen ist Armutsrisiko weit überdurchschnittlich hoch
Mannheim (14.10.25) – Im Oktober 2025 steigen die Erwartungen über die wirtschaftliche Lage Deutschlands leicht an. Sie liegen mit plus 39,3 Punkten um plus 2,0 Punkte über dem Vormonatswert. Die
Berlin (14.10.25) – Der Mittelstand in Deutschland steckt in einer hartnäckigen konjunkturellen und strukturellen Krise. Die unberechenbare Handelspolitik der Vereinigten Staaten sowie die geopolitisch angespannte Lage belasten die Wirtschaft spürbar.
Eschborn (14.10.25) – Die Wärmewende im Gebäudesektor zählt zu den wirksamsten Hebeln der deutschen Klimapolitik – doch das volle Potenzial wird bislang noch nicht ausgeschöpft. Der neue Techem Atlas für Energie,
München (13.10.25) – Bezahlbares Wohnen ist in deutschen Großstädten zur zentralen sozialen Frage geworden. Dort treffen Beschäftigungs- und Bevölkerungswachstum auf ein knappes Wohnungsangebot, was insbesondere einkommensschwächere Haushalte belastet. Aktuelle Analysen
Frankfurt/Main 13.10.25 – Die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie erzielten im August ein leichtes Plus von 1,5 Prozent gegenüber ihrem Vorjahreswert. „Mit Ausnahme des Monats Juli stiegen sie
Frankfurt/Main (13.10.25) – Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im August 2025 einen Überschuss von 8,3 Mrd €. Das Ergebnis lag um 7,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen vor allem ein geringerer Aktivsaldo
Wiesbaden (13.10.25) – Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2025 um 10,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Bei den Ergebnissen