Berlin (22.10.25) – Ein Drittel des Jobabbaus in der Industrie geht auf andere Trends zurück – Tätigkeiten verlagern sich zunehmend in dienstleistungsnahe Bereiche – Höhere Qualifikationen gewinnen an Bedeutung
Berlin (22.10.25) – Ein Drittel des Jobabbaus in der Industrie geht auf andere Trends zurück – Tätigkeiten verlagern sich zunehmend in dienstleistungsnahe Bereiche – Höhere Qualifikationen gewinnen an Bedeutung
Stuttgart (22.10.25) – Die deutschen Autokonzerne dominierten auch im dritten Quartal dieses Jahres den Markt für Elektroautos in Deutschland: Ihr Elektro-Absatz stieg um 41 Prozent, der Marktanteil schrumpfte allerdings leicht
Frankfurt/Main (22.10.25) – In der kommenden Woche vom 27. bis 30. Oktober 2025 findet die zwölfte die FAIR FINANCE WEEK statt, zu der wir herzlich einladen möchten. Unter dem Motto
Autor: Dr. Vincent Stamer, Commerzbank Frankfurt/Main (21.10.25) – Unser Quant-Modell auf der Grundlage von maschinellem Lernen prognostiziert für die kommenden Monate eine höhere Kerninflation im Euroraum als es dies im
Bonn (21.10.25) – 195 Millionen alte Mobiltelefone liegen ungenutzt in Schubladen und warten auf ihre Wiederverwertung. Jetzt kann aus den Geräten ein Glückslos werden. Wer sein Handy vom 7. Oktober
Köln (20.10.25) – In einem möglichen Konflikt mit China drohen in Deutschland Versorgungslücken bei einer Reihe kritischer Medikamente, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Kooperation
Düsseldorf (20.10.25) – Die Inflationsrate in Deutschland ist im September auf 2,4 Prozent gestiegen und liegt damit aktuell über dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2,0 Prozent. Der Anstieg
Wiesbaden (17.10.25) – Im August 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19 300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,7 % oder 1 000 Baugenehmigungen mehr als im
Düsseldorf (16.10.25) – Trotz starker Belastungen, insbesondere durch die amerikanische und die chinesische Wirtschaftspolitik, sind die Chancen relativ hoch, dass die deutsche Wirtschaft im Schlussquartal 2025 leicht wächst. Das signalisiert
Washington (16.10.25) – Die diesjährige Herbsttagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington steht im Zeichen einer zunehmend fragmentierten globalen Ordnung. Handelsströme, Kapitalflüsse und politische Kooperationen werden immer