Deutsche Telekom: Aus Alt wird Gold

Bonn (21.10.25) – 195 Millionen alte Mobiltelefone liegen ungenutzt in Schubladen und warten auf ihre Wiederverwertung. Jetzt kann aus den Geräten ein Glückslos werden. Wer sein Handy vom 7. Oktober bis zum 15. November in einem Telekom-Shop abgibt, kann an einer Verlosung teilnehmen. Neben Reisen zum Auswärtsspiel des FC Bayern München gegen den PSV Eindhoven werden auch VIP-Tickets für Fußball-Spiele sowie Gutscheine für den DFB-Fanshop verlost. Der Hauptpreis ist sogar ein 1-Kilo-Goldbarren aus recyceltem Gold. 

Recycling mit Herz 

Je nach Zustand werden die Geräte fachgerecht wiederverwertet oder sorgfältig aufbereitet. So trägt die Deutsche Telekom aktiv dazu bei, bis 2030 einen Großteil der in Umlauf gebrachten Endgeräte zurück in den Wertstoff-Kreislauf zu bringen. Und keine Sorge: Falls noch persönliche Daten auf den Geräten verblieben sind, kümmert sich die Telekom darum, dass sie umgehend gelöscht werden. Darüber hinaus spendet die Telekom für jedes zurückgegebene Smartphone 2 Euro an die Kinderhilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“. Mit dieser Aktion unterstreicht die Telekom ihr starkes Engagement für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. 

Wie kann man gewinnen? 

Telekom Kundinnen und Kunden geben das alte Handy bis zum 15. November im Telekom Shop ab. Vorher laden sie den Teilnahmecode in der Mein Magenta App herunter und bringen diesen mit in den Shop. Jedes Handy gilt als ein Los: Wer viele Handys abgibt, erhöht also die eigenen Gewinnchancen. Pro Kunde sind bis zu zehn 10 Lose möglich. So wird mit ein bisschen Glück aus Alt Gold! 

Kreislaufwirtschaft bei der Deutschen Telekom: Recycling und Aufbereitung 

Die Telekom schätzt und schützt Ressourcen und geht sorgsam und effizient mit ihnen um. Netztechnik und Endgeräte wollen wir daher möglichst lange nutzen und Elektroabfälle vermeiden, wo immer es geht. Bis 2030 sollen die gesamte IT- und Netzwerktechnik sowie der Großteil der in Umlauf gebrachten Endgeräte zur Wiederverwendung zurück in den Kreislauf gehen können. Aus alten Mobiltelefonen können Edelmetalle wie zum Beispiel Gold oder Kupfer wiedergewonnen werden – sie dienen damit als „Mine“ für Rohstoffe. 
2024 hat die Telekom konzernweit mehr als 11 Millionen Mobiltelefone zurückgenommen. Auch bei anderen Geräten wie Modems, Routern, Repeatern und TV-Receivern setzt die Telekom auf Rücknahme: 2024 kamen konzernweit über 4,6 Millionen Geräte zurück. Allein in Deutschland wurden 1,35 Millionen dieser Geräte zur Wiederverwendung aufbereitet.  

Teilnahmeberechtigt an der Aktion sind alle Kundinnen und Kunden der Deutschen Telekom. Mitarbeitende der Deutschen Telekom und ihrer Tochtergesellschaften sind von dieser Aktion ausgeschlossen.  

Leave a reply

Follow
Search
Loading

Signing-in 3 seconds...

Signing-up 3 seconds...