VÖB: Aktienmarktprognose – KI und Zinsfantasie stützen die Märkte – Risiken bleiben beherrschbar

Frankfurt/Main (22.10.25) – Die VÖB-Aktienmarktexperten erwarten für die kommenden Monate eine überwiegend stabile Entwicklung an den internationalen Aktienmärkten. Nach der Überwindung der Turbulenzen um den sogenannten “Liberation Day” Anfang April haben die globalen Börsen ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Getragen wird die positive Stimmung durch robuste Unternehmensgewinne, die Dynamik im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und die Aussicht auf eine allmählich lockerere Geldpolitik. Diese Einschätzung haben die VÖB-Aktienmarktexperten Manfred Bucher (BayernLB), Joachim Schallmayer (DekaBank), Markus Reinwand (Helaba) und Frank Klumpp (LBBW) in Frankfurt vorgestellt. Sie sehen den DAX in den kommenden zwölf Monaten in einer Spanne zwischen rund 25 000 und 27 000 Punkten.

Stabile Entwicklung in Europa – USA weiter treibende Kraft


In Europa sorgen fiskalische Impulse, Investitionsprogramme und eine allmähliche konjunkturelle Erholung für Stabilität. Die deutsche Wirtschaft dürfte sich im kommenden Jahr leicht beleben, so die Einschätzung der Analysten. In den USA stützen starke Unternehmensgewinne, der KI-getriebene Strukturwandel und erwartete Zinssenkungen den Aktienmarkt, auch wenn protektionistische Tendenzen und hohe Bewertungen dämpfend wirken können. In Asien zeigen sich zusätzliche Chancen, da dort die Bewertungen im internationalen Vergleich günstiger sind.

Bewertungen hoch, Konzentrationsrisiken nehmen zu


Nach drei Jahren Kursanstieg notieren die Aktienmärkte auf hohem Bewertungsniveau. Die Konzentration auf wenige große Technologieunternehmen schafft Abhängigkeiten, bleibt bislang aber durch hohe Gewinne und Investitionen abgesichert. Die VÖB-Experten sehen keine Trendwende, rechnen jedoch mit Phasen erhöhter Volatilität, falls geopolitische Spannungen oder handelspolitische Belastungen zunehmen sollten.

Ausblick: Chancen überwiegen Risiken

Trotz einzelner Unsicherheiten überwiegt aus Sicht der Mehrheit der Experten das positive Grundszenario. KI-Investitionen, moderate Zinsen und stabile Unternehmensgewinne sprechen für eine Fortsetzung der freundlichen Marktentwicklung. “Die Rahmenbedingungen bleiben solide, doch eine breit diversifizierte Anlagestrategie bleibt entscheidend”, so die Experten.

Leave a reply

Follow
Search
Loading

Signing-in 3 seconds...

Signing-up 3 seconds...