Stuttgart (29.10.25) – Die Mercedes-Benz Group AG (Börsenkürzel: MBG) hat im dritten Quartal Finanzergebnisse im Einklang mit der Gesamtjahresprognose erzielt. Das bereinigte EBIT der Mercedes-Benz Group erreichte im dritten Quartal 2.099 Mio. € (Q3 2024: 2.537 Mio. €), im Wesentlichen beeinflusst durch ein niedrigeres Verkaufsvolumen und höhere Ausgaben aufgrund von Zöllen und echselkurseffekten. Das Konzern-EBIT wurde im dritten Quartal um Sondereffekte in Höhe von insgesamt 1.349 Mio. € bereinigt, der Großteil davon (876 Mio. €) entfällt auf das auf doppelter Freiwilligkeit beruhende Personalabbauprogramm in Deutschland sowie auf Mercedes-Benz den bereits Anfang des Jahres beschlossenen und von der Hauptversammlung autorisierten Aktienrückkauf zu starten. Über eine Laufzeit von bis zu 12 Monaten sollen Aktien im Wert von bis zu 2 Mrd. € zurückgekauft werden.
Mercedes-Benz Vans erzielte erneut eine zweistellige Rendite – trotz gleichzeitiger Investitionen in eine neue
Architektur. Im dritten Quartal lag die bereinigte Umsatzrendite bei 10,2% und bei 10,7% für die Monate Januar
bis September. Mercedes-Benz Vans verkaufte im dritten Quartal 83.843 Einheiten, davon 8.579 ElektroTransporter (+96%). Damit erreichten die Elektrofahrzeuge einen Anteil von 10% weltweit und von 14% in
Optimierungsprogramme im Ausland.
Alle Geschäftseinheiten erzielten EBIT-Margen im Rahmen der Erwartungen. Des Weiteren generierte das
Unternehmen im dritten Quartal einen robusten Free Cash Flow des Industriegeschäfts in Höhe von 1,4 Mrd. €
(Q3 2024: 2,4 Mrd. €) und 5,6 Mrd. € in den ersten neun Monaten (Q1-Q3 2024: 6,3 Mrd. €). Die Nettoliquidität
beträgt nun 32,3 Mrd. € (Ende Q3 2024: 28,2 Mrd. €). Im Einklang mit der Kapitalallokationsrichtlinie plantEuropa.
Das bereinigte EBIT von Mercedes-Benz Vans lag im dritten Quartal unter Vorjahresniveau, beeinflusst durch
einen geringeren Absatz, eine schwächere Preisdurchsetzung und Sondereffekte in Höhe von 54 Mio. €, vor
allem für Effizienzmaßnahmen.
Mercedes-Benz Mobility erzielte im dritten Quartal eine höhere bereinigte Eigenkapitalrendite von 9,6%. Das
bereinigte EBIT stieg im dritten Quartal auf 313 Mio. €, angetrieben durch laufende Effizienzmaßnahmen und
eine positive Entwicklung der Zinsmarge. Höhere Kreditrisikokosten infolge der schwächeren globalen
Konjunkturaussichten minderten die positiven Effekte in Teilen. Die Entwicklung des Vertragsvolumens und
des Neugeschäfts spiegeln das aktuelle Marktumfeld in der Automobilindustrie sowie anhaltende
Währungseffekte wider. Das EBIT von Mercedes-Benz Mobility wurde im dritten Quartal um Sondereffekte
bereinigt. Dabei handelt es sich größtenteils um Rückstellungen, die auf der Grundlage eines kürzlich
veröffentlichten Entwurfs der britischen Financial Conduct Authority (FCA) gebildet wurden.
Ausblick:
Mercedes-Benz bestätigt seine Konzernprognose.
Das Umfeld, in dem Mercedes-Benz agiert, bleibt dynamisch. Mercedes-Benz stellt sich mit einem
entschlossenen Team aktiv diesen Herausforderungen und nutzt dabei alle zur Verfügung stehenden
Stellhebel: Das Unternehmen wird seine Produkt- und Technologieoffensive weiter vorantreiben und sich
weiterhin darauf konzentrieren, das Kundenerlebnis zu steigern. Gleichzeitig wird Mercedes-Benz die Effizienz
im gesamten Unternehmen weiter optimieren und attraktive Renditen für seine Aktionäre erwirtschaften.
Mercedes-Benz Cars erzielte im dritten Quartal eine bereinigte Umsatzrendite von 4,8% sowie 5,7% in den
ersten neun Monaten – entsprechend der Prognose für das Gesamtjahr. Mercedes-Benz Cars verkaufte im
dritten Quartal 441.453 Pkw, beeinflusst durch das Marktumfeld in China, Zölle und ein bewusstes
Bestandsmanagement mit Auswirkungen auf den Konzernabsatz im US-Markt. Gleichwohl stiegen die
Auslieferungen an Kunden im US-Markt von Januar bis September um 6%. In Europa wuchs der Absatz im
dritten Quartal um 2%, während in den Golfstaaten (+33%), in der Türkei (+15%) und in Südamerika (+45%) ein
starkes Absatzwachstum erzielt wurde. In China erhöhten sich die Verkaufszahlen von Top-End-Fahrzeugen um
13%, wodurch Mercedes-Benz seine führende Marktstellung im Segment von mehr als 1 Mio. RMB Kaufpreis
beibehält. Global betrachtet betrug der Anteil von Top-End-Fahrzeugen am Gesamtabsatz 15,4% im dritten
Quartal, getrieben durch die S-Klasse und den GLS, die G-Klasse und Mercedes-AMG. Mercedes-AMG
absolvierte außerdem seine Rekordfahrt mit dem AMG CONCEPT GTXX in Nardo, dank führender Technologien,
die in der Serienvariante bereits im nächsten Jahr auf die Straße kommen werden.
Der Absatz batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) stieg im dritten Quartal um 22% verglichen mit Q2, getrieben
durch die ersten Auslieferungen des neuen elektrischen CLA in Europa. Der neue elektrische GLC, der nun in
nahezu allen europäischen Märkten bestellt werden kann, wird das Portfolio elektrischer Fahrzeuge weiter
stärken.
Das EBIT von Mercedes-Benz Cars wurde im dritten Quartal beeinflusst durch einen insgesamt geringeren
Fahrzeugabsatz, Zölle sowie Sondereffekte in Höhe von 709 Mio. € – hauptsächlich für Effizienzmaßnahmen.